Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 5. Oktober 2008, 09:37

15. Basler Modellbautage

Hallo Leute

Hier mal die ersten Bilder der Basler Modellbautage. Die Ausstellung ist sehr Militärlastig. Zivile Fahrzeuge hat es nicht wirklich viele.
Nichts desto Trotz hier die Bilder.





















So, das wars erstmal.

Gruss
Ralph

Edit 10.10.08: Bild mit nicht konformen Symbolen drauf gelöscht.
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bluestarmodells« (10. Oktober 2008, 16:58)


Beiträge: 655

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. Oktober 2008, 20:16

Hallo Ralph

Besten Dank dass Du hier Bilder der Ausstellung zeigst. Und dass Bilder von Modellen unseres Clubs auch dabei sind ( Brücken und TBM ) freut mich besonders. Auch hat mich sehr gerfreut Dich persönlich kennenzulernen.
Aber so wie das Echo hier im Forum war in etwa auch die Resonanz an der Ausstellung. Mir war das zu Milirärlastig. Nichts gegen die Militär-Modelle, es hatte einige sehr hochstehend gebaute Flugzeuge und Panzer dabei. Aber ich denke ich war dieses Jahr zum ersten und letzten mal dabei, leider. Wenn ich an so einer ( Plastikmodellbau ) Ausstellung ganze 3 oder auch 4 LKW-Modelle sehe gibt mir das doch etwas zu denken. Dabei gibt es hier in der Schweiz zahlreiche und gute LKW-Modellbauer, Dich eingeschlossen.
Ich denke aber wir bleiben in Kontakt.

Gruss

Manfred
Wer bohrt kommt weiter

3

Dienstag, 7. Oktober 2008, 08:52

Hallo Manfred

Es hat mich auch sehr gefreut Dich kennenzulernen :prost:.

Da gebe ich Dir recht, dass es sehr wenige Zivile Fahrzeuge an der Ausstellung hatte. Das es nur eine Hand voll LKW hatte ist jammerschade. Aber nächstes Jahr sollte es mehr haben. Ich hab mir da schon gewisse Gedanken gemacht dazu. Bis in einem Jahr sollten auch gewisse Projekte von mir fertig sein.

Ich denke auch, dass wir in Kontakt bleiben :prost:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

4

Dienstag, 7. Oktober 2008, 12:42

Tolle Bilder!

Hallo Ralph,

tolle Bilder sind das!

Ok, LKW mässig war wohl nicht viel da, aber vielleicht habe ich ja bis nächstes Jahr was fertig und komme....

Man muss aber auch mal über den Tellerrand schauen. Was ich da an Flugzeugen gesehen habe ist schon auf einem hohen Niveau.

Ich habe früher auch mal Flugzeugmodelle gebaut, aber bei weitem nicht so gut wie die auf den Bildern (z.Bsp. die Ju-52 / 3m).


Das Subaru Diorama ist ebenfalls eine tolle Idee, aber das absolute Highlight ist schon die Tunnelbohrmaschine von Herrenknecht!

Alles Eigenbau, Respekt! :ok:

Bis bald

Gruss

Franz
:pc:
:ahoi:
FRÖSCHL

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (7. Oktober 2008, 12:44)


Beiträge: 655

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 7. Oktober 2008, 13:07

Hallo Franz

Besten Dank für das Kompliment zurm TBM-Modell. Steckt auch ne Menge Arbeit dahinter da es so gut wie gar keine Teile ab Stange zu kaufen gibt, ausser natürlich die Platten und Profile von evergreen aus welchen das Modell ja zu 99.8% besteht.
Da bist Du einer der wenigen die sich für dieses Modell interessieren.
Viele Besucher konnten sich halt auch nichts darunter vorstellen da solche Maschinen immer im Untergrund unterwegs sind und man die selten zu Gesicht bekommt.

Gruss aus der Schweiz

Manfred
Wer bohrt kommt weiter

6

Dienstag, 7. Oktober 2008, 21:15

Hallo Franz

Wäre cool wenn die LKW Fraktion im nächsten Jahr an zuwachs bekommen würde :). Dann würde Manfred vielleicht auch wieder an der Ausstellung teilnehmen ;).

Die TBM von Manfred ist ein Modell in perfektion. Für mich das beste Modell der Ausstellung.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

7

Freitag, 10. Oktober 2008, 12:57

TBM als Ladegut??

Hallo Ihr zwei,

vielleicht könnte man ja eine TBM als Ladegut ausstellen??

So wie Collett (5 Reihe von oben, zweites Bild von links mit MB Zugmaschine)

https://www.collett.co.uk/gallery.htm#

Der Maßstab müsste halt gleich sein!

Gruss

Franz

:pc:
:ahoi:
FRÖSCHL

Beiträge: 655

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

8

Freitag, 10. Oktober 2008, 19:36

Hallo Franz

Eigentlich eine gute Idee. Habe mir auch schon Gedanken über sowas gemacht.
Einen Nooteboom-Tieflader von KFS hätte ich noch unangefangen im Keller, ebenso eine Scania-4achs-Zugmaschine von MAD. Das Gespann wäre also mal kein Problem, müsste nur noch zusammengebaut werden. Dann bräuchte es noch ein TBM-Teil in 1:25. Hier würde sich z.B. das Bohrkopfzentrum anbieten. Dieses hat alleine so um die 60 Tonnen, der gesamte Bohrkopf an die 200 Tonnen.
Das CNC zu fräsen wäre nicht so ein Problem. Mein Bekannter der mir den Bohrkopf fürs Modell fräste hat die Daten noch gespeichert, wäre also kein Problem sowas zu machen. Wenn nur die liebe Zeitnot nicht wäre. Aber wer weiss, vielleicht komme ich mal zu sowas.

Gruss aus der Schweiz

Manfred
Wer bohrt kommt weiter

9

Freitag, 10. Oktober 2008, 21:09

Hallo Manfed,wenn du mehr ziviles sehen möchtest komm doch 2009 nach Wettringen,da gibts reichlich davon und auch viele trucks.Und vor allem...ich könnte deine gigantische Maschine auch mal live bewundern ;) :lol:.Allerdings käme ich dann wahrscheinlich nicht dazu irgendwas anderes zu sehen so begeistert bin ich von deiner TBM.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

10

Samstag, 11. Oktober 2008, 15:20

Hallo Zusammen

@ Manfred

Das könnte doch glatt eine Gemeinschaftsarbeit werden :lol:.

@ Rudi

Die TBM von Manfred ist wahrlich ein Prachtexemplar der Modellbaukunst. Ich war begeistert diese Maschinchen mal live zu sehen. Es hat mich umgehauen, als ich die vielen kleinen Details gesehen habe.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

11

Freitag, 24. Oktober 2008, 10:57

Hallo Leute :wink: :wink:

Habe gerade mal Eure Bilder angeschaut,eine schöne Ausstellung; :ok:
Die Tunnelbohrmaschine ist eine Wucht,da gibts richtig was zu sehen.
Auch die Brückenmodelle,sehr gut gemacht.
Auf Militär oder Zivillastigkeit hat man nur Einfluß,wenn man selber mitmacht,also macht weiter.

Speziell an Manfred,den Tunnelbohrer: Das viele mit solchen Modellen kaum etwas anfangen können ist klar,aber ich denke,auf speziellen Maschinenbaumessen oder so,wären die der Bringer!
Ich würde die gern mal "live"sehen!

Also,macht blos weiter,und stellt mit aus

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

12

Freitag, 24. Oktober 2008, 12:41

Hallo Uwe

Danke für das Kompliment :hand:.

Ich werde nächstes Jahr mehr von meinen Trucks ausstellen. Leider haben dieses Jahr zwei den Transport nicht unbeschadet überlebt, sind aber bereits wieder repariert. Ich habe auch schon mit Freunden darüber gesprochen, dass wir einen bzw zwei grosse Tische füllen wollen.

Die TBM von Manfred sowie die Brücken sind absolut sensationell.

Gruss :wink:
Ralph

P.S. Du könntest doch nächstes Jahr mit Deinen Modellen kommen ;).
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 655

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

13

Freitag, 24. Oktober 2008, 17:27

Hallo Uwe

Auch Danke für das Kompliment.
Was möchtest Du denn mal live sehen ? Die Original-TBM oder mein Modell ?
Wenn Du im November an einem Freitag Zeit hättest dann komm doch mit. Ich fahre nach Erstfeld zur Baustelle des Nordportals wo sich im Moment 2 baugleiche TBM schon 3.5 bzw. 2.5 km in den Fels gefressen haben. Dort werde ich der ARGE mein Modell präsentieren und auf einer der Original-TBM noch Bilder der ganzen Nachläuferkonstruktion machen damit ich für den bevorstehenden Modellbau in Sachen Originalfotos auch gerüstet bin.
Ich weiss, die Distanz Hannover zu mir ist nocht ohne, aber das Angebot steht.

Gruss aus der Schweiz

Manfred
Wer bohrt kommt weiter

Werbung